Zwei in eins
Zwei Gesichter,
eine Welt …
Informationsevolution über binär zu Quanten, Mensch und Roboter, getrieben von big data, die Quantennatur bleibt das unergründliche Mysterium des Lebens …
.
Diese Skulptur soll eine Möglichkeit des Evolutionsprozesses darstellen – vom pelzigen Vorfahren hin zu Homo sapiens und weiter zum roboterähnlichen Homo quantus. Hierbei spielt die Informationsübertragung eine große Rolle von Binärsystemen (0/1) hin zur (heute immer wichtiger werdenden) Quantenphysik, symbolisiert durch den griechischen Buchstaben psi in Schrödingers berühmter Wellenfunktion, eine der wichtigsten Gleichungen in der Quantenphysik. Die Quantenwelt, die Welt der subatomaren Teilchen, ist unglaublich merkwürdig, faszinierend und mit dem heutigen Intellekt kaum zu verstehen. Wir wissen nicht, was abläuft, wenn wir nicht messen. Superposition (ein Teilchen kann sich gleichzeitig in zwei unterschiedlichen Zuständen befinden) und Verschränkung (zwei Teilchen stehen miteinander in Verbindung, egal wie weit sie voneinander entfernt sind – die einsteinische spukhafte Fernwirkung) sind nur zwei dieser fantastischen Phänomene aus der Quantenwelt, ohne die es kein Handy und keinen Computer geben würde …
Die Skulptur „Misericordia“ stellt unser Gehirn und schützende Hände über dem Fegefeuer als Ausdruck des Weltenbrandes dar. Vielleicht – um mit Lev Kopelev zu sprechen – müssen wir uns mehr der Nächstenliebe und Barmherzigkeit, der Sehnsucht nach Brüderlichkeit und weniger der Ego-Gier öffnen, um die unannehmbare Welt zu retten …
In Zeiten von Krisen greifen Kunstschaffende bevorzugt auf religiöse Motive zurück, um das unermessliche Leiden in der Welt zum Ausdruck zu bringen. So veranschaulicht die durchaus expressionistische Figurengruppe „Pieta“ mit dem modernen Titel. Despair, die Verzweiflung und Hilflosigkeit, ja den vehementen Aufschrei, und sie stellt die Frage nach dem WARUM der Selbstzerstörung des Wertvollsten was uns geschenkt wurde. Das Wertvollste ist unser Planet, unser Lebensraum, unser Leben – alles wird durch den Klimawandel bedroht. Die Skulptur soll zudem das unbändige Aufbäumen gegen die widrigen Umstände ausdrücken – als Aufforderung endlich disruptiv aktiv zu werden.
Dr. Bärbel Manitz
Unvorstellbare Gravitationskräfte saugen alle Materie als Information in schwarze Löcher der Galaxien, konzentrieren sich in einem singulären Punkt (Gott?), um dann in Portionen wieder herausgeschleudert zu werden (Anfang und Ende zugleich) …
Inspiration, Verkörperung, Spiel …
.
Sie tanzten rechts, sie tanzten links
Und alle Röcke flogen.
Johann Wolfgang von Goethe
Faust I, Der Schäfer putzte sich zum Tanz
Diese Website verwendet Cookies bzw. ähnliche Technologien und verarbeitet personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse, um die Nutzererfahrung zu verbessern und um den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
Sie haben das Recht, in diese Services einzuwilligen oder sie abzulehnen. Ausgenommen sind essentielle, technisch notwendige Cookies – ohne diese wäre die grundlegende Funktionalität dieser Website nicht gegeben.
Sofern Sie in der Cookie Bar auf „Einwilligen“ klicken, geben Sie dieser Website die Erlaubnis, Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern. Diese Daten werden auch mit Drittanbietern geteilt, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Mit dem Klick auf „Ablehnen“ verweigern Sie Ihre Zustimmung. Für Ihre Auswahl wird ein Cookie für die Dauer eines Monats gesetzt. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.
Komplette Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Besuchen Sie auch die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.
Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, Cookies im gesamten Browser zu deaktivieren oder zu verwalten. Klicken Sie hierzu auf das Icon Ihres Browsers und folgen Sie den Anleitungen: